|
Unser Platz liegt in einem wunderschönen Moorgebiet. Dies bringt jedoch eine relativ feuchte Rasentragschicht mit sich. Hervorgerufen durch die grossen Niederschlagsmengen, hat sich die Grasnarbe vielerorts gewölbt und wurde uneben. Schnitthöhen bei allen Green-, Fairway- und Semi-Rough-Mähern mussten entsprechend angepasst (hochgestellt) werden, um die Grasnarbe nicht zu skalpieren und zu verletzen. Im Weiteren mussten wir mit verschiedenen kleineren Maschinen, wann und wo überhaupt möglich, mähen, um den Bodendruck zu verringern. Ein erheblicher zusätzlicher Aufwand, der unumgänglich war. Der Einsatz unserer grossen Maschinen hätte zu weiteren Verdichtungen geführt und zusätzlichen Stress für die Grasnarbe bedeutet.
Die Anfälligkeit des Platzes für Krankheiten war in dieser Zeit enorm. Es brauchte ein grosses Mass an Feingefühl und Antizipation, die Rasenkrankheiten im Anfangsstadium zu erkennen und wo möglich zu behandeln. Nicht ganz einfach, denn eine Behandlung sollte bestenfalls bei trockenem Wetter stattfinden. Dies war leider selten möglich.
Die enormen Mengen an Schnittgut, welche durch das viele Mähen entstanden sind, mussten grösstenteils mit Handbläsern und wenn möglich auch mit Maschinen verteilt werden. Die Unmengen an Laub, kleinen und grösseren Ästen etc., welche durch die teils heftigen Hagelgewitter und hohen Windstärken auf dem ganzen Platz verteilt wurden, mussten auf den Greens und in den Bunkern ebenfalls von Hand, auf den grossen Flächen wie Fairways und Semi Roughs, mit Maschinen zusammengenommen, gesammelt und mit zusätzlich anfallenden Kosten entsorgt werden.
Sie sehen, viel Arbeit in einem nicht ganz so normalen Sommer für ein Team mit nur sieben sehr fleissigen Mitarbeitenden. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das Greenkeeping Team!
Um unseren Platz für einen hoffentlich schönen Herbst in Schuss zu bringen, werden wir in Kürze die Greens sanden und danach lochen (aerifizieren) müssen. Dies geschieht mit Zinken von 8mm Durchmesser. Nach dem Lochen wird der Sand eingeschleppt, eingebürstet und die Greens gewalzt. Nur ein paar Tage später ist von dieser wertvollen Massnahme nichts mehr zu sehen.
Für Ihre geschätzte respektvolle Rücksichtnahme auf unsere Greenkeeper auf dem Platz, während Sie Ihr Golfspiel geniessen, sind wir sehr dankbar.
In diesem Sinne erfreuen Sie sich an dem einen oder anderen perfekt gelungenen Schlag und der traumhaften Flora und Fauna bei uns im GCCS.
|
|
|