Golf & Country Club Schönenberg
Schönenberg, 13. August 2021
Liebe Schönenbergerinnen und Schönenberger
In weniger als 60 Tagen, genau genommen am 7. November 2021, ist bereits wieder das Ende der Saison erreicht, doch bis dahin erwarten uns noch ein paar Turnierleckerbissen. Neben verschiedenen Sektionsturnieren (inkl. Finals) und je zwei Monthyl Medals und Handicap Tournaments sind das die folgenden auf einen Blick:

11.09. Seegold Scramble (Sponsoren: Annemieke van der Laan und Daniel Schöchli)
18.09. 1893 (Sponsoren: Claudia und Jean-Marc Groh-Donatsch)
26.09. Tiger & Rabbit
02.10. Coupe Ménage (Sponsoren: Gianna und Erik Hagander)
09.10. Flag Competition
23.10. Final Competition
30.10. Member & Friends.


JUNIOREN

Als Hauptprobe für die Swiss Challenge der Profis wurde am 4./5. September 2021 die Swiss Golf Central Championship auf dem Fruitgarden Parcours von Golf Saint Apollinaire bei Basel ausgetragen.
Marc Keller zeigte starke Nerven. Mit Ergebnissen von 71 und 67 Schlägen hatte er die Tabellenspitze übernommen. Im Final konnte er zwei Bogeys schnell wieder ausgleichen, blieb auf den Backnine fehlerfrei. Zwei weitere Birdies ergaben die 70-er Karte oder zwei unter Par. Damit holte sich Marc den ersten Sieg bei den Erwachsenen.
Herzliche Gratulation, lieber Marc!
(Quelle: Swiss Golf, 06.09.2021)


MITARBEITENDE

Aus familiären Gründen hat sich unser Clubmanager Stefan Gort entschieden, den GCCS zu verlassen.

Sobald wir einen Nachfolger gefunden haben, werden wir den Zeitpunkt des Weggangs von Stefan kommunizieren. Ausschreibungen für die neu zu besetzende Stelle Manager GCCS erfolgen bald möglich.
Wir danken Stefan für die wertvolle Unterstützung in den letzten Monaten und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste.

Mit sportlichen Grüssen im Namen des Vorstands in einen prächtigen Saisonausklang

Gabriela Merz
Honorary Secretary & PR
Manager
Wir haben viel vor!
Helfer gesucht - Zürich Meisterschaften Finaltag 2021

Am Sonntag, 22. August 2021, dürfen wir nach langer Zeit wieder den Final der Zürcher Meisterschaften bei uns im GCCS austragen. Die besten 66 Herren und 21 Damen qualifizieren sich im GC Breitenloo (1. Runde) und GCC Hittnau (2. Runde) für die Schlussrunde bei uns im GCCS.

Nach sehr erfolgreicher Durchführung des Swiss Golf Junior Tour WAGR Events anfangs dieses Monats sind wir nochmals auf die wertvolle und sehr geschätzte Hilfe von Ihnen angewiesen. Sehr gerne nehmen wir Ihre Bereitschaft zur Hilfe entgegen.

Melden Sie sich dazu bitte im Sekretariat. Wir danken schon im Voraus herzlich.


PC Caddie Online - Einfacher, als Sie glauben

PC Caddie Online gehört mittlerweile zu unserem Golfalltag wie Ball und Schläger. Dennoch gibt es immer wieder Fragen zur Funktionalität. Zu den meistgenannten möchten wir hier gerne nochmals Stellung nehmen:

Warum sehe ich keine Namen bei den Teetime Reservationen? PCC Online bietet aus Datenschutzgründen die Möglichkeit selbst zu bestimmen, ob der eigene Name gegenüber den anderen Mitgliedern sichtbar sein soll oder nicht. Ist der Name als nicht sichtbar definiert, so kann diese Person auch alle anderen Namen nicht sehen.

Der Vorstand empfiehlt zu Gunsten des Clublebens, den Namen als sichtbar einzutragen. Die auf diese Weise reservierten Teetimes sind nur für Clubmitglieder einsehbar und deshalb datenschutztechnisch unproblematisch.

Unter folgendem Link finden Sie eine kurze Erklärung dazu.

Weitere wertvolle Erklärungen und Tipps & Tricks finden Sie im Mitgliederbereich auf unserer Webseite auf der linken Seite oberhalb der Sparte Turniere.

Sollten Sie dennoch Probleme haben, zögern Sie nicht, uns im Sekretariat um Hilfe zu bitten. Gerne sind wir für Sie da.
Senioren
Vergangenes und Bevorstehendes
Liebe Senioren des GCCS

Unter folgendem Link finden Sie den ganzen Bericht. Viel Spass beim Lesen!
Ladies
Saison Rück- und Ausblick 2021
Liebe Ladies

Es kann fast nicht wahr sein, wir sind mitten im Sommer und es geht wohl den Meisten wie mir: Wo ist/war dieser Sommer?

Immerhin durften wir nach grünem Licht seitens BAG resp. Swiss Golf in einer Blitzaktion am 22. April 2021 die Ladies Saison und zugleich diejenige des Clubs eröffnen.

Den ganzen Bericht finden Sie unter folgendem Link.
Professionals
Pro News
Floflos Corner

Die Saison 2021 läuft auch Hochtouren - ich danke euch an dieser Stelle, für euer zahlreiches Erscheinen in meinen Kurzspiel-Kursen sowie im Einzelunterricht.

Ich möchte euch nur kurz darauf hinweisen, dass ich noch ein paar freie Plätze für meine Trainingswoche im Oktober in Spanien habe. Wir besuchen das luxuriöse 5-Sterne-Hotel Peralada Wine Spa & Golf Resort, welches nördlich von Barcelona in der katalonischen Region Alt Empordà liegt. Das Resort verfügt über 62 Zimmer. Allesamt bieten einen erstklassigen Standard. Einzigartig ist auch das hoteleigene Wine Spa, in dem der Wein neben Sauna, Whirlpool, Fitnessraum und Pool im Freien die Hauptrolle spielt. Der Golfplatz des Peralada Resorts liegt direkt vor der Haustür.

16. - 23. Oktober 2021, Trainingswoche an der Costa Brava.

Hier der Link zum Flyer. Ich freue mich auf euch!

Sportliche Grüsse
Florence
Dave's Sunny Side

Hello Everyone

I hope we are all doing fine... I know it has been a bit difficult to improve our golf this year with all the crazy rain but on the bright side at least our backstroke is getting better :)

I know they say THERE IS NO BAD GOLF WEATHER, JUST BAD GOLF CLOTHING (and I am sure Reto has sold a lot of fishing and scuba gear) but I seriously hope we get some sunshine soon: Good for the heart and the soul.

Nonetheless, we have still managed some smiles and laughs on the course, on the range and in the restaurant and I look forward to many more as the season goes on.

If anyone would be interested in a first class trip to Marbella or Dubai in November/December please let me know and we can get a pina colada and our sunglasses ready.

Thank you very much, best best wishes to all and see you soon.

Cheers, David


Guy's Wisdom

Dear GCCS Members

Hope you have all so far in this season achieved the results you wanted to achieve.

I am here to improve your swing and game or support you in keeping it where it is. With Trackman I show you where to start to make next steps to enjoy the beauty of GCCS even more.

Happy greetings
Guy
Pro Shop
(M)AUSVERKAUF
Liebe Freunde der Maus im Haus

Wie Sie war auch die Maus über das Regenwetter der vergangenen Wochen not amused!

Worauf Sie sich aber in jedem Fall freuen können ... lesen Sie bitte hier.
Greenkeepers Corner
Die Freuden und das Leiden mit der Natur
Die extremen Niederschläge in den letzten acht Wochen haben unser Greenkeeping Team und unseren schönen Platz arg gefordert.

Extrem bedeutet in diesem Fall eine sehr hohe Anzahl Liter Wasser pro Quadratmeter in kürzester Zeit.

Beim Greenkeeping war jeweils grosse Flexibilität angesagt, d.h. den Morgen abwarten, den Platzzustand beurteilen und entsprechend reagieren.

Beispielsweise mussten unsere 44 Bunker mindestens fünf Mal komplett saniert werden. Dies bedeutet, grösstenteils in Handarbeit und mit Schaufel, die Unmengen an Sand, welche sich durch die Erosion im tiefsten Teil der Bunker angesammelt hatten, zurückzuschaufeln, anschliessend mit der Maschine feinzuverteilen und im Anschluss auszuebnen.

Die grossen Wassermassen konnten an vielen Stellen auf dem Platz nicht drainiert werden. Diese wassergesättigten Stellen auf den Fairways, den Passagen und den Semi Roughs mussten aktiv durch Aerifizieren (Lochen) belüftet werden, um den Platz und die unterwasserliegende Grasnarbe am Leben zu erhalten und den Krankheitsdruck zu senken.
Unser Platz liegt in einem wunderschönen Moorgebiet. Dies bringt jedoch eine relativ feuchte Rasentragschicht mit sich. Hervorgerufen durch die grossen Niederschlagsmengen, hat sich die Grasnarbe vielerorts gewölbt und wurde uneben. Schnitthöhen bei allen Green-, Fairway- und Semi-Rough-Mähern mussten entsprechend angepasst (hochgestellt) werden, um die Grasnarbe nicht zu skalpieren und zu verletzen. Im Weiteren mussten wir mit verschiedenen kleineren Maschinen, wann und wo überhaupt möglich, mähen, um den Bodendruck zu verringern. Ein erheblicher zusätzlicher Aufwand, der unumgänglich war. Der Einsatz unserer grossen Maschinen hätte zu weiteren Verdichtungen geführt und zusätzlichen Stress für die Grasnarbe bedeutet.

Die Anfälligkeit des Platzes für Krankheiten war in dieser Zeit enorm. Es brauchte ein grosses Mass an Feingefühl und Antizipation, die Rasenkrankheiten im Anfangsstadium zu erkennen und wo möglich zu behandeln. Nicht ganz einfach, denn eine Behandlung sollte bestenfalls bei trockenem Wetter stattfinden. Dies war leider selten möglich.

Die enormen Mengen an Schnittgut, welche durch das viele Mähen entstanden sind, mussten grösstenteils mit Handbläsern und wenn möglich auch mit Maschinen verteilt werden. Die Unmengen an Laub, kleinen und grösseren Ästen etc., welche durch die teils heftigen Hagelgewitter und hohen Windstärken auf dem ganzen Platz verteilt wurden, mussten auf den Greens und in den Bunkern ebenfalls von Hand, auf den grossen Flächen wie Fairways und Semi Roughs, mit Maschinen zusammengenommen, gesammelt und mit zusätzlich anfallenden Kosten entsorgt werden.

Sie sehen, viel Arbeit in einem nicht ganz so normalen Sommer für ein Team mit nur sieben sehr fleissigen Mitarbeitenden. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das Greenkeeping Team!

Um unseren Platz für einen hoffentlich schönen Herbst in Schuss zu bringen, werden wir in Kürze die Greens sanden und danach lochen (aerifizieren) müssen. Dies geschieht mit Zinken von 8mm Durchmesser. Nach dem Lochen wird der Sand eingeschleppt, eingebürstet und die Greens gewalzt. Nur ein paar Tage später ist von dieser wertvollen Massnahme nichts mehr zu sehen.

Für Ihre geschätzte respektvolle Rücksichtnahme auf unsere Greenkeeper auf dem Platz, während Sie Ihr Golfspiel geniessen, sind wir sehr dankbar.

In diesem Sinne erfreuen Sie sich an dem einen oder anderen perfekt gelungenen Schlag und der traumhaften Flora und Fauna bei uns im GCCS.