Golf & Country Club Schönenberg
Schönenberg, 20. Februar 2021
Liebe Schönenbergerinnen und Schönenberger
Aufgrund der aktuellen Situation und der Verordnungen des Bundes und der Kantone hat der Verwaltungsrat und der Vorstand entschieden, die Generalversammlungen wie im letzten Jahr schriftlich durchzuführen. Die entsprechenden Unterlagen gehen Ihnen bis Anfang März zu.

Auf unserer Website finden Sie per Anfang März die Präsidentenberichte, die Berichte des Captains und des Juniorencaptains, die Erfolgsrechnungen, Bilanzen und den Finanzbericht der AG sowie die Revisionsberichte und die Protokolle beider Generalversammlungen 2020.

Zu folgenden Traktanden möchte Sie der Vorstand des GCCS gerne vorab wie folgt informieren:

Traktanden des Golf and Country Club Schönenberg

1. Wahlen
Per GV 2021 trete ich, wie im Jahresbericht 2020 angekündigt, nach 8 Jahren als Präsident des Clubs zurück.

Der Vorstand schlägt der GV Barbara Baruffol als neue Präsidentin des Golf and Country Club Schönenberg vor. Barbara Baruffol ist Betriebsökonomin und seit 2010 Gemeinderätin in Kilchberg. Sie ist mit Ihrer Familie seit 10 Jahren Mitglied im Club und gehörte die letzten 4 Jahre dem Vorstand an. Sie freut sich sehr auf diese Aufgabe.

Alexander Vögele stellt sich verdankender Weise zur Wiederwahl als Vorstandsmitglied zur Verfügung.

Der Vorstand schlägt Manuel Ebner der Generalversammlung als neues Vorstandsmitglied vor.

Gerne stellen wir Ihnen Manuel Ebner wie folgt vor:

Jahrgang 1963; verheiratet mit Susi Ebner; drei erwachsene Töchter; ein Enkel
In Peru geboren, in Mexiko City aufgewachsen (Schweizer Schule)
In Stanford, Kalifornien, studiert (Industrial Engineering, Economics und MBA)

Seit 1991 in der Schweiz tätig bei Boston Consulting Group, CEO von Artificial Life Schweiz sowie von Obtree Technologies, Partner bei McKinsey & Company, CEO der BZ Bank
Seit 2010 Country Executive für die Bank of America (Merrill Lynch)

2. Festlegung der Mitgliederbeiträge
Die Veränderungen am Golfmarkt zeigen sich auch in unserer Betriebsrechnung. So können keine Firmenmitgliedschaften mehr vergeben werden, und auch Firmen sind nicht mehr bereit, Golfturniere mit einer grösstmöglichen Beteiligung von Clubmitgliedern durchzuführen und zu finanzieren.

Nach den gesetzten Zielen des GCCS keine ganztags Platzvermietung an externe Firmen oder Veranstalter zur Durchführung von Golfturnieren mit ausschliesslich durch den Veranstalter geladenen Teilnehmern zuzulassen, die Mitgliederzahl konstant zu halten und die laufenden Kosten hauptsächlich durch die Mitgliederbeiträge zu finanzieren führen dazu, dass die Mitgliederbeiträge nach 10-jährigem Gleichstand angepasst werden müssen.

Nebst den vorbeschriebenen Mindereinnahmen muss festgehalten werden, dass die laufenden Kosten trotz Tiefstständen der Teuerung langjährig nicht konstant gehalten werden können. Dies durch Veränderungen der Technik, des Systems und der Mittel und deren Anwendungen sowie Verbesserungen im Betrieb und Anpassungen im Personalwesen.

Der Vorstand beantragt Ihnen deshalb, den Jahresmitgliedsbeitrag der Aktiv Ehepaare von heute Fr. 6'720.- demjenigen der Aktiv Einzelmitglieder von je Fr. 3'800.- anzugleichen, d.h. für Aktiv Ehepaare NEU auf Fr. 7'600.- anzuheben. Ebenso beantragt der Vorstand, den Jahresmitgliedsbeitrag der Passiv Ehepaare von heute Fr. 1'100.- demjenigen der Passiv Einzelmitglieder von je Fr. 600.- anzugleichen, d.h. für Passiv Ehepaare NEU auf Fr. 1'200.- anzuheben.

Die Kostenstruktur zeigt, dass trotz gezieltem Mitteleinsatz und der ob vorgeschlagenen Beitrags-anpassung innert der nächsten 1-3 Jahre eine allgemeine zusätzliche Anpassung aller Mitgliedsbeiträge nötig sein wird.


In eigener Sache als President des GCCS
Gerne bedanke ich mich bei meinen heutigen und ehemaligen Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen für ihre äusserst kompetente, zielstrebige und teamorientierte Arbeit.
Wir durften unsere Arbeit immer in freundschaftlicher Zusammenarbeit tun.

Ebenso danke ich den heutigen und ehemaligen Mitgliedern des Verwaltungsrates für ihre kooperative, verständige und zuvorkommende Zusammenarbeit und ihren Einsatz.

Es hat mir während all dieser Jahre viel Freude bereitet, mit Euch zusammen arbeiten zu dürfen und dabei zu sehen, dass unser Golfclub sich in einem sehr erfreulichen Zustand und in einer sehr gesunden Situation befindet. Ich bin überzeugt, dass ich die Werte, die mir von meinen Vorgängern treuhänderisch übergeben wurden, in bestem Zustand an Barbara Baruffol weitergeben kann.

Sehr gerne bedanke ich mich bei Ihnen allen für das in mich als Präsidenten gesetzte Vertrauen und Ihr Wohlwollen gegenüber meiner Vorstandsarbeit.

Es war schön, wenn auch gespickt mit Herausforderungen, Euer Präsident sein zu dürfen.


Verdankung
Max Clerici tritt nach 20-jähriger Mitgliedschaft im Verwaltungsrat der Golfplatz Schönenberg AG, davon 10 Jahre als dessen Präsident, zurück.

Wir danken Max Clerici ganz herzlich für seine grosse Arbeit und die umsichtige und verantwortungsvolle Führung des Verwaltungsrates.

Viele Neuerungen und Erneuerungen sind in diesen Jahren in und durch unsere Golfplatz AG umgesetzt worden. Max Clerici hatte grössten Anteil am Erfolg dieser Veränderungen und Erneuerungen. Sein grosses Wissen der gesetzlichen Grundlagen und Bestimmungen, des Bauwesens sowie der Behördentätigkeiten waren für die Golfplatz Schönenberg AG von grösstem Wert.


Auf Anfrage und vorgeschlagen durch den Verwaltungsrat, stehe ich der Generalversammlung 2021 der Golfplatz Schönenberg AG als Kandidat zur Wahl als neuer Präsident zur Verfügung. Dies im Sinne der Weiterführung und Unterstützung der laufenden Projekte und Prozesse.

Christoph Seiler, President GCCS