|
Schönenberg, 24. Oktober 2020
|
|
|
|
Liebe Schönenbergerinnen und Schönenberger
|
A nfangs Saison erreichten uns Schlag auf Schlag / Tag auf Tag Meldungen i. Z. m. Covid-19-bedingten Restriktionen, die unser aller (Golfer-)Leben beeinflussten und noch beeinflussen. Erste Lockerungen Mitte Mai liessen die Golfenthusiastenherzen höherschlagen.
U nterhaltsarbeiten wurden trotz des eingestellten Spielbetriebs fortgeführt und bescherten uns zur Wiederaufnahme am 11. Mai und in den Folgemonaten erstklassige Platzbedingungen: Beni Kreier und seinem Team sei Dank!
F ore-Rufe suchten sich auch diese Saison ihren Weg durch Birken, Buchen, Föhren und Tannen, hinweg über die Naturschutzgebiete und Moorlandschaften, fanden aber nicht immer den Weg zum Ort ihrer Bestimmung, im Gegensatz zu den (meist harmlos) fliegenden Bällen.
W arum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Die Wahl der ausserschweizerischen Feriendestinationen war und ist weiterhin eingeschränkt, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Hideaways der Schweiz aber noch lange nicht alle gesehen und ausgeschöpft.
I m 2021 kommt das neue World Handicap System (WHS) nun auch in die Schweiz. Neu werden die besten 8 aus den letzten 20 Ergebnissen für die Berechnung des HCP-Indexes berücksichtigt. Dabei gilt zusätzlich pro Loch eine Beschränkung auf eine maximale Anzahl Schläge, die für die HCP-Berechnung zählt (Netto-Doppelbogey). Anstelle des bisherigen CBA gibt es eine Anpassung von -1 bis +3 Schlägen. Die HCP-Klassen fallen weg.
E ssen in einladend warmem Ambiente nimmt im GCCS einen sehr hohen Stellenwert ein. Unsere Pächter, Daniel Schöchli und Annemieke van der Laan, und ihr Gastro-Team verwöhnen uns immer wieder aufs Feinste. Wir schätzen das sehr!
D ie letzten 11 Jahre hat unser Manager, Peter Aeschbach, mit seinem bemerkenswerten Gastgeber-Gen (Triple G) den GCCS geprägt und erstklassig, auch gegenüber unseren Gästen und Besuchern, repräsentiert. Diese Ära endet nun. Herzlichen Dank, lieber Peter, für deinen ausserordentlichen Einsatz!
E inigen Mitgliedern sagen die täglichen Startzeiten im 12-Minuten-Takt zu, andere wünschen sich die «vor-Covid-19» abschlagszeitfreien Zeiten zurück. Wir sind uns dessen bewusst und bemüht darum, eine den Umständen entsprechende Lösung zu finden.
R hododendren in voller Blütenpracht können wir im GCCS in gut einem halben Jahr wieder bestaunen, sei es von der gemütlichen Terrasse unseres Clubrestaurants oder vom Green Loch 18 aus. Auch zwischen den hochkonzentrierten und mathematisch angegangenen Übungsschlägen auf dem Putting Green sollte Zeit sein für einen Blick auf das Farbenspektakel.
S tefan Gort tritt in grosse Fussstapfen. Durch seine sympathische Art, sein Fachwissen und seine grosse Erfahrung in der Welt des Golfes ist er eine Bereicherung für den Club und hat in den vergangenen Wochen bereits bewiesen, dass er dieser Herausforderung gewachsen ist. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
E leven sind Schülerinnen und Schüler an Schauspiel-/Ballettschulen, und auch an der Spanischen Hofreitschule gilt diese Bezeichnung. Im GCCS sind es unsere Junioren, die mit Rolf Weiss, unseren Pros und mit viel Freude und Fleiss an ihrer Technik feilen. Weiter so!
H erbstzeit lädt ein zu Marroni, Glühwein und heisser Schokolade, aber auch zu Cashmir, Merino, Mohair und Seide, jedoch nicht auf der Weide, sondern in Reto Krauers Pro Shop im Müsli 6, noch bis zum Clubhouse Closing vom 8. November.
E rdhäufchen auf den gehegten und gepflegten Fairways gehören zum Herbst wie Eisblumen an einfach verglasten Fenstern an kalten Wintertagen oder Tees an jedem Abschlag zu jeder Jahreszeit.
N un wünsche ich uns allen einen gesunden Herbst und Winter und freue mich, Sie alle im 2021 in unserem schönen Schönenberg wieder zu sehen!
Herzlich Ihre Gabriela Merz
|  |
|
|